Florian ZM 1/44/2
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug - HLF 24/16-S (a.D.)

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug - HLF 24/16-S (a.D.)

Fahrzeugdaten
Abkürzung: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug - HLF 24/16-S (a.D.)
Fahrzeugtyp: Florian ZM 1/44/2
Hersteller: Iveco
Modell: EuroFire 190 EH 30
Aufbau: Magirus
Baujahr: 1999
Funkrufname: Florian Zella-Mehlis 1/44/2
Letzter Eintrag: 20.05.2022

- Außer Dienst gestellt -

Ausstattung:

-Feuerwehrkreiselpumpe: 2400 Liter bei 8 bar

-Wassertank: 1600 Liter

-Pneumatischer Lichtmast mit 2x 1000 Watt

-HPC Seilwinde 50 kN (5 t nach vorn, 10 t nach hinten)

-Ladebordwand: Traglast max. 1500 kg von BÄR Cargolift

-Dreilicht-Spitzensignal jeweils vorne und hinten

Dieses Fahrzeug wurde von der Deutschen Bahn AG, in Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen entwickelt, und wurde am 08.04.1999 als Erstes seiner Art an die Freiwilligen Feuerwehr Zella-Mehlis übergeben, im Bereich Zella-Mehlis kommt das Fahrzeug am "Brandleitetunnel" auf der Bahnstrecke Erfurt<=>Meiningen (3039 m) zum Einsatz. Das HLF 24/16-S verfügt über ein Schienenfahrgestell (Zweiweg Loctrac ZW 102 S) welches es ermöglicht mit 30 km/h auf Bahnanlagen zu fahren.