Beauftragt: Neue Drehleitern für die Stützpunktfeuerwehren
Am 27.08.2020 wurde durch den Kreistag des Landkreises Schmalkalden-Meiningen die Vergabe von drei neuen Drehleitern für die Stützpunktfeuerwehren beschlossen. Die Fa. Magirus liefert auf einem niedrigen Spezialfahrgestell eine DLA (K) 23/12 für die Feuerwehr Schmalkalden zum Preis von 862.717,03 EUR. Die Fa. Rosenbauer liefert zwei DLA (K) 23/12 auf Scania-Fahrgestell an die Feuerwehren Meiningen und Zella-Mehlis mit einem Gesamtauftragswert von 1.527.960 EUR. Alle drei Fahrzeuge werden vom Landkreis vollständig beschafft und finanziert.
Über diesen Link ist ein vergleichbares Fahrzeug zu sehen, welches der Landkreis in Meiningen und Zella-Mehlis stationieren wird:
DLA (K) 23/12 - Landesfeuerwehrschule Sachsen Scania/Rosenbauer
Königin wird ersetzt: Fördermittelbescheide für neue Drehleiter übergeben - Ausschreibung gestartet
Allgemein wird die Drehleiter einer Feuerwehr als die "Königin" des Fuhrparks angesehen. So gesehen wird im Landkreis am Thron von gleich drei Könginnen gesägt. Der Landkreis beschafft für alle drei Stützpunktfeuerwehren des Landkreises jeweils eine neue Drehleiter. Die Fahrzeuge für Meiningen und Zella-Mehlis werden baugleich ausgeführt, die Leiter für Schmalkalden wird in einer Sonderausführung als sehr niedriges Fahrzeug aufgrund der Altstadtbebauung und des Schlosses ausgeführt. Aktuell läuft die europaweite Ausschreibung, auf welche die Anbieter noch bis zum 23.07.2020 Angebot einreichen können. Mit einer Lieferung wird im Herbst 2021 gerechnet.
Am 24.06.2020 übergab Innenminister Georg Maier die Fördermittelbescheide zu je 225.000 EUR je Fahrzeug an das Landratsamt und die drei Bürgermeister. Aus den drei Stützpunktfeuerwehren waren Vertreter der Feuerwehrführung vertreten.
Bildquelle: Homepage Landratsamt Schmalkalden-Meiningen
von links: Innenminister Georg Maier, Bürgermeister Richard Rossel, Wehrführer Standort 1 Robert Kreinberger, Landrätin Peggy Greiser
Beauftragt: Neues Löschfahrzeug LF 10 für den Standort Benshausen
In seiner 10. Sitzung am 05. Mai 2020 beschloss der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Zella-Mehlis die Vergabe des neuen Löschgruppenfahrzeuges LF 10 für den Standort 2 - Benshausen/Ebertshausen der Feuerwehr Zella-Mehlis. Vorausgegangen war eine öffentliche Ausschreibung, an Welcher sich drei Aufbauhersteller mit einem Angebot beteiligt hatten.
Das Fahrgestell vom Typ TGM 13.290 4x4 BL kommt von der MAN Nutzfahrzeuge AG und dessen Vertriebssitz in Erfurt. Der feuerwehrtechnische Aufbau wird von der Fa. Lentner aus Hohenlinden bei München ausgeführt, welche auch schon das LF 20/16 aufgebaut hatte. Die Beladung steuert die Fa. Brandschutztechnik Müller aus Günthersleben bei.
Nun heißt es nochmal 20-24 Monate lang auf die Fertigstellung des neuen Einsatzfahrzeuges zu warten. In der Zwischenzeit bleibt das LF 20/16 des Standortes 1 in Benshausen stationiert um die Lieferzeit zu überbrücken.
Das Bild zeigt ein ähnliches Fahrzeug (gleiches Fahrgestell, gleicher Aufbauhersteller) der benachbarten Feuerwehr Schwarza. Auch bei der Feuerwehr in Viernau ist bereits ein vergleichbares LF 10 in Dienst gestellt worden.
Neues Fahrzeug: Das Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF
